Die französischen Rechtsvorschriften folgen dem Grundsatz der Abgrenzung der Weingebiete nach geografischen Kriterien. Dieses System des geografischen Schutzes ist unter dem Namen Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) bekannt, es wird vom Institut National des Appellations d'Origine (INAO) reguliert und regelt verschiedene Aspekte des AOC, unter anderem die geografischen Grenzen, die Sorten oder die erlaubten Erträge, um sicherzustellen, dass die Weine minimalen Qualitätsstandards entsprechen.
Diese geografischen Angaben haben keine Hierarchie unter ihnen, und ihre Zugehörigkeit zu einem dieser Weine bedeutet nicht, dass ihre Weine von höherer Qualität sind als die anderen.
Das Ausmaß und die Vielfalt der Region Bordeaux schlägt sich in der Existenz einer Vielzahl von AOC, speziell 60. Sechs große Familien von Bordeaux-Weinen die verschiedenen Konfessionen gruppiert: Le Médoc; Blaye und Bourg; Le Libournais; L'Entre-deux-Mers; Les Graves und Sauternais; Bordeaux und Bordeaux supérieur.