Appellationen aus Bordeaux Herkunft


Die französischen Rechtsvorschriften folgen dem Grundsatz der Abgrenzung der Weingebiete nach geografischen Kriterien. Dieses System des geografischen Schutzes ist unter dem Namen Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) bekannt, es wird vom Institut National des Appellations d'Origine (INAO) reguliert und regelt verschiedene Aspekte des AOC, unter anderem die geografischen Grenzen, die Sorten oder die erlaubten Erträge, um sicherzustellen, dass die Weine minimalen Qualitätsstandards entsprechen.

 

Diese geografischen Angaben haben keine Hierarchie unter ihnen, und ihre Zugehörigkeit zu einem dieser Weine bedeutet nicht, dass ihre Weine von höherer Qualität sind als die anderen.

 

Das Ausmaß und die Vielfalt der Region Bordeaux schlägt sich in der Existenz einer Vielzahl von AOC, speziell 60. Sechs große Familien von Bordeaux-Weinen die verschiedenen Konfessionen gruppiert: Le Médoc; Blaye und Bourg; Le Libournais; L'Entre-deux-Mers; Les Graves und Sauternais; Bordeaux und Bordeaux supérieur.

 

  • Das Medoc befindet sich am linken Ufer des Garoña mit einer Ausdehnung von rund 10.600 Hektar. Die Produktion, die ausschließlich aus Rotweinen hat 8 Stückelung: Haut Médoc, Médoc, Saint-Estèphe, Pauillac, Saint Julien, Listrac-Médoc, Moulis-en-Médoc und Margaux. Die ersten 5 Grands Crus Médoc sind Lafite Rothschild (Pauillac), Château Latour (Pauillac), Château Margaux (Margaux), Chateau Mouton Rothschild und Château Haut-Brion (Pessac-Leognan in der Graves-Bereich).

 

  • Die Region Sauternes Graves liegt südlich des Medoc am linken Ufer der Garoña. Der Großteil der Produktion bezieht sich auf Rotweine, aber Sauternes gelten als außergewöhnliche Weißweine. 6 AOC unterschieden: Graves, Graves supérieures, Pessac-Léognan, Barsac, Cérons et Sauternes. Hier finden wir unter anderem die prestigeträchtigen Château Haut-Brion und Château d'Yquem.

  

  • Das Entre-deux-Mers ist eine ausgedehnte Region im Südosten der Stadt Bordeaux mit einer Fläche von ca. 7.000 Hektar. Die Produktion besteht hauptsächlich aus Weißweinen und hat 18 Namen, darunter die folgenden: Entre-deux-Mers, Côtes de Bordeaux, Cadillac, Loupiac, Sainte-Croix-du-Mont und Bordeaux-Haut-Benauge.

 

  • Le Libournais gruppiert sich um die Stadt Libourne und entlang des rechten Dordogneufers die Denominationen von Saint-Emilion und seinen Satelliten, Pomerol, Fronsac und Côtes de Bordeaux. Diese Region ist reich an weltberühmten Rotweinen wie Saint-Emilion Grands Crus und Pomerol. Hier finden wir unter anderem das prestigeträchtige Château Cheval blanc und Petrus.

 

  • Das Blayais-Bourgeais liegt nordwestlich von Bordeaux, am rechten Ufer der Garoña, vor den Médoc-Weinbergen. Die COCs der Region sind: Blaye, Blaye - Côtes de Bordeaux, Bourg und Côtes de Bourg, Côtes de Blaye und Côtes de Bordeaux. Mit seinen Terroirs in den Hügeln besteht die Produktion der Region aus Rot- und Weißweinen von starker Persönlichkeit.

 

  • Die Weine der Appellationen Bordeaux und Bordeaux Supérieur können im gesamten Weinbaugebiet von Bordeaux produziert werden und machen rund 55% der Gesamtproduktion aus. Die meisten dieser Weinberge liegen zwischen der Garonne und der Dordogne und nördlich von Libourne. Die wichtigsten AOC sind: Bordeaux, Bordeaux Clairet, Bordeaux Rosé, Bordeaux Supérieur und Crémant de Bordeaux.